.
arrow_back

Filter

CNC-Fachfrau/-mann

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur CNC-Fachfrau bzw. zum CNC-Fachmann ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der modernen Fertigungsindustrie. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du umfassend in der Zerspanungstechnik geschult und erlernst den Umgang mit hochmodernen CNC-Maschinen, insbesondere mit der Siemens-Steuerung. Die Ausbildung zielt darauf ab, Dein Wissen zu perfektionieren, damit Du nicht nur die Maschinen bedienen, sondern auch komplexe Werkstücke programmieren und bearbeiten kannst. Du wirst in der Lage sein, die neuesten Technologien und Methoden anzuwenden, die in der Industrie gefragt sind.

Der Kurs ist ideal für Personen, die bereits eine Ausbildung zur CNC-Maschinenbedienerin oder Facharbeiterin im Bereich der Zerspanung absolviert haben. Wenn Du Deine Fähigkeiten erweitern und Dich in der Branche hervorheben möchtest, bist Du hier genau richtig. Diese Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, Dich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben und Deine Karrierechancen erheblich zu steigern.

Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und praxisnah gestaltet. Du wirst lernen, wie man CNC-Dreh- und Fräsmaschinen bedient und programmierst. Ein wichtiger Bestandteil ist die Einführung in die computerunterstützte NC-Programmierung, bei der Du die Grundlagen und Begriffe erlernst, die für die Programmierung von CNC-Maschinen erforderlich sind. Darüber hinaus wirst Du praktische Übungen im Bereich CADCAM durchführen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Zerspanungstechnik, wo Du die richtige Werkzeugauswahl, Schneidegeometrie, Schnittdaten und Vorschubberechnungen erlernst. Durch diese Kenntnisse wirst Du in der Lage sein, effizient und präzise zu arbeiten, was in der modernen Fertigung unerlässlich ist.

Am Ende des Kurses steht eine Abschlussprüfung, die aus einer schriftlichen und praktischen Prüfung sowie einem Fachgespräch besteht. Die Zertifizierung erfolgt durch eine akkreditierte Stelle und entspricht den Anforderungen der EN ISO 17024. Damit erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat, das Deine Qualifikationen dokumentiert und Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.

Die Ausbildung zur CNC-Fachfrau bzw. zum CNC-Fachmann ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Leidenschaft für Technik und Maschinen zu vertiefen. Wenn Du bereit bist, Deine Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Zertifizierung #Berufsausbildung #Prüfung #Förderungen #Technik #Industrie #Maschinenbau #Technologie
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-19
2025-02-19
Ende
2025-06-04
2025-06-04
Kursgebühr
€ 3300.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 106 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
106 Tage
Kursgebühr
€ 3300.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Kurses sind Personen, die bereits eine Ausbildung zur CNC-Maschinenbedienerin oder Facharbeiterin im Bereich der Zerspanung abgeschlossen haben. Außerdem richtet sich der Kurs an alle, die ihre Kenntnisse in der Zerspanungstechnik erweitern und sich auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren möchten.

Kurs Inhalt

CNC (Computerized Numerical Control) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Maschinen und Werkzeuge durch computergestützte Systeme zu steuern. Die Zerspanungstechnik ist ein Verfahren, bei dem Material von einem Werkstück abgetragen wird, um die gewünschte Form oder Dimension zu erreichen. CNC-Maschinen sind in der modernen Fertigung unverzichtbar, da sie hohe Präzision und Effizienz bieten. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie man CNC-Maschinen programmiert und bedient, um komplexe Werkstücke herzustellen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Grundlagen der NC-Programmierung?
  • Welche Werkzeuge werden in der Zerspanungstechnik häufig verwendet?
  • Erkläre den Unterschied zwischen CNC-Drehen und CNC-Fräsen.
  • Welche Faktoren beeinflussen die Auswahl der Schnittdaten?
  • Was sind Vorschubberechnungen und warum sind sie wichtig?
  • Wie funktioniert die Siemens-Steuerung bei CNC-Maschinen?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Arbeit mit CNC-Maschinen beachtet werden?
  • Was sind die Schritte zur Programmierung eines komplexen Werkstücks?
  • Welche Rolle spielt CADCAM in der CNC-Fertigung?
  • Beschreibe den Ablauf einer praktischen Prüfung in diesem Kurs.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10004 - letztes Update: 2025-02-01 14:03:33 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler